Maissaat
Bestellformular 2023
Sortenliste 2023
Sortenliste Bio 2023
Sortenempfehlung KWS
Sortenempfehlung KWS Bio
Streifenfrässaat
Wir haben in den letzten Jahren mit der Streifenfrässaat gute Erfahrungen gesammelt. Besonders bei trockenen Bedingungen kann dieses Verfahren seine Stärken ausspielen und gefrästen Parzellenlaufen sehr schön auf.
Da der Düngertank direkt auf der Maschine aufgebaut ist und die Dosierung von der Rückverfestigungswalze angetrieben wird, ist eine genaue Düngerdosierung gewährleistet. Die Düngereinmischung geschieht im Fräsrotor, was sich sehr gut bewährt. Die Monosem Sämaschine legt das Maissaatgut präzise ab.
- Arbeitstiefe Grubber ca. 20 cm
- Arbeitstiefe Fräse 10 – 15 cm
Produktionssystembeiträge PSB ab 2023
Seit 2023 werden bodenschonende Anbauverfahren gefördert. Voraussetzung ist, dass die zum Beitrag berechtigte Fläche mindestens 60% der offenen Ackerfläche des Betriebes entspricht. Folgende Beiträge werden für die schonende Bodenbearbeitung bezahlt:
Streifenfrässaat | 250 SFr./ha |
Mulchsaat Mais (Grubber) |
250 SFr./ha |
Vorteile der Streifenfrässaat
• Die minimale Bodenbearbeitung fördert die Bodenstruktur und reduziert die
Nitratauswaschung
• Der unbearbeitete Streifen schützt den Boden vor Erosion, was besonders in Hanglagen
von grosser Bedeutung ist
• Der bearbeitete Streifen und die Düngergabe zur Saat garantieren eine rasche
Jugendentwicklung
• Die unbearbeiteten Streifen tragen zur besseren Befahrbarkeit des Bodens bei der
Maisernte unter nassen Bedingungen im Herbst bei
Maissaat 4- und 6-reihig
Sobald der Boden im Frühling warm ist, beginnt die Ackerbausaison mit der Maissaat. Damit der Mais optimal aufläuft sind unsere Traktoren mit bodenschonender Bereifung ausgerüstet.
Maissaat 4-reihig mit Scheibenscharsämaschine
- für nachfolgendes Hacken (BIO und herbizidlos)
Maissaat 6-reihig mit Scheibenscharsämaschine
- Unterfussdüngung mit Frontdüngertank für Mineraldünger möglich
- GPS gesteuerter Traktor für genaue Saat
- automatische Reihenabschaltung mit GPS

Getreide- und Rapssaat
- Pneumatische Amazone Kreiselgrubbersäkombination
- Frontpacker mit Prismenwalze
- Solo mit mechanischer Scheibenscharmaschine

Grassaat, Begrünungen und Übersaat
Säwalze mit Krummenachersägerät
- Wesentlich verbesserter Fahrkomfort für den Landwirt
- Geringer Verschleiss am Traktor und an nachfolgenden Geräten durch den "eingeebneten" Acker
Säkombination
- Kombiniertes Verfahren Saatbeetvorbereitung und Aussaat
- Ablage des Saatgutes in den Boden, Vorteil bei trockenen Bedingungen
Übersaat mit Vredo
- Kleiner Reihenabstand von nur 7.5cm
- Einschlitzen des Saatgutes in die bestehende Wiese
- Auch bei wenig Regen optimale Keimbedingungen

