
Kompost im Gartenbau
Kompost eignet sich im Garten besonders gut zur Strukturverbesserung wenig tiefgründiger, humusarmer Böden.
Eigenschaften
- Feingesiebt 0 - 10mm (keine Fremdstoffe)
- sehr nährstoffreich
- Verbesserung der Bodenstruktur dank hohem Humusgehalt
- Gute Langzeitwirkung
Wirkung
Dank langsamer Freisetzung der zahlreichen Bodenlebewesen und Mikroorganismen hat der Kompost eine sehr gute Langzeitwirung. Im Gegensatz dazu lösen sich bei leicht löslichen, mineralischen Düngemittel die Nährstoffe auf einmal in hoher Konzentration, weshalb die Gefahr von Überdüngung gegeben ist. Pflanzen werden dadurch krankheits- und schädlingsanfälliger, sodass wiederum mehr Pflanzenschutzmittel erforderlich sind. Auch das Grundwasser wird durch Ausschwemmung überschüssiger Nährstoffe gefährdet. Dieser Gefahr besteht mit Kompost nicht, da die nährstoffe natürlich im Humus gebunden sind und nur langsam umgewandelt und verfügbar weren.
Zusammensetzung:
100% Kompost
- 45% Trockensubstanz-Gehalt
- pH: 7-8
Einsatzmenge
Bei der Neuanlage von Gärten können 30 bis 50 Liter/m² in die obersten 10 cm des bestehenden Bodens eingearbeitet werden. Bei bestehenden Gartenanlagen, Sträuchern und Gehölz werden jährlich 10–20 Liter/m² leicht oberflächlich eingearbeitet. Wird der Garten auf diese Weise gepflegt, so bedankt er sich bei der darauffolgenden Ernte mit reicher Blütenpracht und hohen Erträgen von gesundem Obst und Gemüse.
Liefereinheiten
- abgefüllte Säcke 50l
- Lieferung mit Kipper
- Lieferung mit Kran direkt in Ihren Garten